0

Das Orale

Die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin

Erschienen am 11.03.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770555123
Sprache: Deutsch
Umfang: 348 S., 51 s/w Fotos, 172 Farbfotos
Format (T/L/B): 3.5 x 27.5 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch zur kulturellen und medizinischen Bedeutung des Oralen und des Dentalen ist die erste Publikation dieser Art. Es ist der Versuch, den Bedeutungswandel zahnmedizinischer Praxis im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und Umbrüchen sowie im historischen Kontext darzustellen. Geboten wird eine integrale Gesamtansicht nicht nur der Zahnmedizin sondern auch der anthropologischen, kulturellen, ästhetischen, linguistischen, künstlerischen und psychodynamischen Dimension des "Mundwerks" vom Mythos bis zur neuesten Gegenwart.Die kulturgeschichtliche, medizinische und praxisanalytische Ausrichtung des Buches ist nicht nur an Zahnärzte gerichtet, für die das Buch eine Erweiterung ihres fachlichen Horizonts und zugleich eine spannende Lektüre und Augenweide ist. Vielmehr ist der Band aufgrund seiner kulturwissenschaftlichen Ausrichtung (Körperforschung, Bild- und Wissenschaftsgeschichte, cultural studies, Psychoanalyse) auch an Leser mit geisteswissenschaftlichem oder kulturinteressiertem Hintergrund adressiert. Namhafte Künstler und Schriftsteller ergänzen die wissenschaftlichen Perspektiven auf das einzigartig multiple Organ des Menschen - seinen Mund.

Autorenportrait

Hartmut Böhme, Prof. Dr., studierte Germanistik, Philosophie, Theologie und Pädagogik. Bis 2012 war er Professor für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Beate Slominski, studierte Zahnmedizin in Marburg und Berlin. Sie ist Zahnärztin in eigener Praxis (Berlin-Wilmersdorf) und Gründerin und Leiterin des Instituts für zahnärztliche Fortbildung »Wissenschaft und Kultur«.

Weitere Artikel vom Autor "Hartmut Böhme/Beate Slominski"

Alle Artikel anzeigen