0

Zur Wiedervorlage

Eichendorffs Texte und ihre Poetologien

Erschienen am 09.12.2019, 1. Auflage 2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770564712
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 329 S., 9 s/w Illustr., 4 farbige Tab.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ausinterpretiert, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung - auch derjenigen, die Eichendorff nicht für einen randständigen Romantiker, sondern für ein Schwergewicht der deutschen Literatur halten. Der Band plädiert mit Nachdruck für eine erneute Auseinandersetzung mit Eichendorffs uvre. Dazu richtet er einerseits den Blick auf Texte, für die sich die Forschung bisher nur selten interessiert hat, andererseits unternimmt er den Versuch, auch häufig interpretierte Texte und Topoi einer Revision zu unterziehen.

Autorenportrait

Claudia Liebrand ist Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln. Thomas Wortmann ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim.