0

Die Politik des Realen

Bild, Gewalt und Subjekt in der Philosophie Walter Benjamins

Erschienen am 10.11.2023, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770567591
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVI, 250 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Zentrum des Buches steht der Begriff des Realen, der sich im Zusammenspiel von Bild, Gewalt und Subjekt manifestiert. Ziel der Studie ist es, in Auseinandersetzung mit Benjamin und der zeitgenössischen Philosophie (Agamben, Badiou, Lacan, Zizek etc.) die Grundzüge einer Politik des Realen aufzuzeigen. Der Begriff des Realen verweist auf das, was außerhalb der symbolischen Ordnung liegt, was in ihr nicht fassbar ist. Diesen Überschuss der symbolischen Ordnung zu retten, ist das Ziel einer Politik des Realen. Diese Studie macht es sich zur Aufgabe, die postpolitische und postfaktische Position zu überwinden und zu zeigen, dass Wahrheit - im Modus des Realen - auch in unserer Zeit stattfindet. Das Reale ereignet sich und wird zum Subjekt, um die sich neu etablierende Ordnung zu benennen und mitzugestalten. Denn die scheinbare Objektivität ist von vornherein mit der Subjektivität verwoben.

Autorenportrait

Hyun Kang Kim ist nach Promotion in Germanistik sowie Habilitation im Fach Philosophie an der Universität Bonn Professorin für Designphilosophie und Ästhetik an der Hochschule Düsseldorf.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen