0

Die große Erschöpfung

Lebensquellen neu entdecken, Publik-Forum Extra Thema 84, Juli 2013, Publik-Forum Extra 84

Hofmeister, Klaus/Hengsbach, Christa/Morgenroth, Matthias u a
Erschienen am 27.06.2013, 1. Auflage 2013
7,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783880952324
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S., zahlr. meist farb. Abb.
Format (T/L/B): 0.2 x 31 x 22 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Passen wir Menschen noch zu der Welt, in der wir leben? Die Anforderungen, der schnelle Wandel, die Verdichtung von Lasten und Leistung setzen uns zu. Wir sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es ist, als stehe eine ganze Gesellschaft gefährlich balancierend auf nur einem Bein. Die Work-Life-Balance, das Gleichgewicht zwischen Arbeiten und Leben, zwischen Leistung und einfachem Da-sein-Dürfen ist gestört. Viele Menschen berichten vom Gefühl, überfordert zu sein, antriebslos, müde, ausgebrannt. Im Dauerstress fließen die Energien ab und der Körper sendet Alarm: Nichts geht mehr. Was steckt hinter der großen Müdigkeit, dem Burn-out in unserer Gesellschaft? Wo sind unsere Lebensquellen? In unserem Glauben? In der Natur? In unseren Beziehungen? Wir geben in diesem EXTRA eine Fülle von Beispielen für die Kraftquellen, die einen Menschen stärken können.

Autorenportrait

InhaltsangabeInhalt Christa Hengsbach Ich kann nicht mehr Ich fühle mich krank. Ich geh da nicht mehr hin. Soll ich meinen Beruf verlassen? Matthias Morgenroth Es geht ums Leben Wir kommen nicht mehr heraus aus unseren Teufelskreisen. Der Mensch passt nicht zu der Welt, die er sich geschaffen hat Werner Gross Das große Gähnen Boreout heißt eine neue Krankheit: Stress durch Langeweile Georg Bayerle Da bin ich glücklich Eines Tages hat der Markus zum Martin gesagt: Du bist nicht mehr der, der du mal warst. Und dann sind beide in die Berge gezogen Gerald Hüther Berauschende Momente Es sind Sternstunden, wenn wir zu dem zurückfinden, was wirklich wichtig ist: Der Hirnforscher im Gespräch mit Matthias Morgenroth Ricarda Moufang Gott ist abgetaucht Vielleicht muss er sich einfach mal von den Menschen erholen Birgit Schönberger Kraftquelle Schlaf Nachts öffnet unser Immunsystem seine Reparaturwerkstatt und baut die körpereigene Abwehr wieder auf Manfred Nelting Feuer im Herzen Frauen kommen hochgradig erschöpft. Männer mit schwerer Depression: Der Arzt Manfred Nelting im Gespräch mit Klaus Hofmeister Klaus Hofmeister Lob der Pause Wie wir einen gesunden Abstand zu den alltäglichen Dingen finden. Achtsamkeitsübungen mit Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt Doris Weber Gesundheit ist Chefsache Arbeitnehmer, die länger am Stück Urlaub machen, tun nicht nur für sich selbst etwas Gutes. Sie nützen auch dem Unternehmen Friederike Weede Zucchini auf dem Dach Lust an Natur und Gemeinschaft: Die 'Urban-Gardening'-Bewegung schafft in der Stadt lebensfreundliche Orte Marion Küstenmacher Das Evangelium der Feuersalamander Urplötzlich ergriff mich tiefes Glück, und ich erkannte etwas Ganzes und Großes, das sonst unsichtbar bleibt Barbara Leitner Fürsorge für uns selbst Es ist schön zu sagen: Ich bin es mir wert, darauf zu schauen, dass es mir gut geht. Besuch in einem 'Auftank-Kurs' Doris Weber Eine entrümpelte Welt Der Wachstumskritiker Niko Paech: Das Abwerfen von Wohlstandsballast schafft Raum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren Anselm Grün Der heilige Ort in mir Da fühle ich mich geschützt. Da stehe ich nicht unter Druck. Da bin ich ganz ich selbst. Da werde ich nicht ausbrennen