0

Aus der Krise zur Erneuerung?

Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und sozialer Bewegung, Neue Kleine Bibliothek 233

Erschienen am 15.08.2016, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894386191
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 19.8 x 13.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Totgesagte leben länger: Neue Ansätze in der praktischen Arbeit, Streiks und Lernbewegungen in den Betrieben - es tut sich etwas in den Gewerkschaften. Das ist dringend nötig, denn Prekarisierung und soziale Spaltung der Lohnabhängigen haben sie in die Defensive gedrängt. Sozialpartnerschaftliche Praxis blieb dem gegenüber hilflos. Neuerdings gibt es wieder Hoffnungsfunken. In Belegschaften hat der Druck von Oben die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit verstärkt. Daran kann die gewerkschaftliche Organisierung ansetzen. Die neuen Ansätze blieben bisher aber vereinzelt. Das bremst die Erneuerung. Ein gemeinsamer Rahmen könnte die 'Gewerkschaft als Bewegung' sein. Sie setzt auf klare Konfliktorientierung, den Ausbau demokratischer Machtpositionen in den Betrieben und die bewusste Verbindung mit anderen Organisationen und Aktivitäten, etwa mit Erwerbslosengruppen, Stadtteilinitiativen oder Antiprivatisierungsbündnissen. Ihr Horizont ist die möglichst umfassende Solidarität der abhängig Beschäftigten.

Autorenportrait

Thomas E. Goes, Dr. phil., *1980, arbeitet als Sozialwissenschaftler am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Veröffentlichungen zu Prekarisierung, Lohnabhängigenbewusstsein und 'gewerkschaftlicher Erneuerung'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen