0

Literaturprojekt zu 'Der überaus starke Willibald'

Erschienen am 22.09.2015, 4. Auflage 2015
17,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936577518
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 29.8 x 21.1 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Mäuseboss Willibald regiert mit Angst und Unterdrückung. Nur die kluge Lillimaus, die ausgegrenzt wird, setzt sich zur Wehr. Eines Tages bekommt sie ihre große Chance. Kinder werden regelmäßig in den Medien mit Themen wie "Rassismus", "neonazistische Ausschreitungen", "Drittes Reich" und "Krieg" konfrontiert. Das Buch "Der überaus starke Willibald" behandelt wichtige Aspekte, wie zum Beispiel den Aufbau autoritärer Strukturen mit der Erziehung zu autoritätshörigen, unkritischen und abhängigen Menschen. Die inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Geschichte eines "Mäuserudels" eignet sich in besonderer Weise, bereits mit Grundschulkindern die Problematik der Ausgrenzung und des Machtmissbrauchs zu thematisieren. Dabei kann diese Thema auch angesprochen werden, ohne explizit das Dritte Reich zu behandeln. Das Literaturprojekt enthält lesebegleitende Aufträge, die eine fächerübergreifende und handelnd-produktive Auseinandersetzung mit dem Kinderbuch ermöglichen. Den Schülern werden neue Welten und Rollen angeboten, mit denen sie sich identifizieren bzw. von denen sie sich distanzieren können. Mit Infokarten zum Dritten Reich und Arbeitskarten zum kreativen Schreiben!z