0

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Zwei deutsche Illustrierte und ihre gemeinsame Geschichte vor und nach 1945, Öffentlichkeit und Geschichte 7

Erschienen am 08.09.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869620978
Sprache: Deutsch
Umfang: 564 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21.3 x 14.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der Öffentlichkeit dominierte bislang die Darstellung, dass der Journalist Henri Nannen 1948 wie aus dem Nichts die Illustrierte Der Stern erfand. Diesen Mythos, den der Verlag Gruner + Jahr bis heute aus wirtschaftlichen Gru¨nden hegt und pflegt, dekonstruiert der Medienhistoriker Tim Tolsdorff im Rahmen einer multiperspektivischen Analyse. Anhand bislang unerschlossener Quellen weist er nach, dass Nannen zu großen Teilen das Konzept einer gleichnamigen Film- und Kulturillustrierten kopierte, die bis Ende 1939 vom Deutschen Verlag in Berlin herausgegeben worden war und sich als erfolgreiches Produkt der NS-Propaganda erwiesen hatte. Detailliert arbeitet Tim Tolsdorff heraus, dass der Relaunch im Jahr 1948 kein revolutionärer Geniestreich war, sondern das Ergebnis eines nachpressepolitischen, markenrechtlichen und wirtschaftlichen Kriterien ablaufenden Ausleseprozesses.

Autorenportrait

Tim Tolsdorff, Dr. phil., Jahrgang 1977, begann seine journalistische Laufbahn im Jahr 1995 bei der Honnefer Volkszeitung, der damals kleinsten unabhängigen Tageszeitung Deutschlands. Seit 2002 lebt er in Berlin, ist dort als Historiker und als leitender Redakteur bei Axel Springer tätig. Er studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin, schloss ein Volontariat bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung in Potsdam ab und promovierte anschließend an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte: Die Medien im NS-Regime und in der Nachkriegszeit, propagandistische und ideologische Instrumentalisierung der Illustriertenpresse sowie journalistische Biografien.